
Seniorenpflegezentrum Stecklenberg
ORT: | Thale/OT Stecklenberg, Hauptstraße 20 |
---|---|
BAUHERR: | DRK Service gGmbH |
STATUS: | noch im Bau |
LEISTUNGSPHASEN: | 2;3; 5-9 |
PLANUNGSUMFANG: | Umbau, Innenausbau |
Allgemein
Das Seniorenpflegezentrum Stecklenberg befindet sich in direkter Harzrandlage. Der herrliche Blick über den Ort und in das Harzvorland beeindruckt sowohl Bewohner, Bewohnerinnen als auch Besucher, Besucherinnen. Die Einrichtung besteht aus einem Altbau und einem Neubau, die miteinander verbunden sind.
Ein hauseigener Park, der zu jeder Jahreszeit zum Verweilen einlädt, schließt unmittelbar an beide Häuser an.
Ist-Zustand
Der Neubau wurde 1998 errichtet. Auf vier Ebenen stehen für die Bewohner- und Bewohnerinnen, 80 vollstationäre Plätze in Ein- und Zweibettzimmern zur Verfügung. Die Sanitärbereiche grenzen an die Bewohnerzimmer an. Auf jedem Wohnbereich befindet sich ein Gemeinschaftsraum, der individuell genutzt werden kann. Von den großen Balkonen, die auf jeder Ebene vorhanden sind, bieten den Bewohnern die Möglichkeit auf kurzem Weg an die frische Luft zu gelangen.
Über die zwei getrennten Treppenhäuser bzw. Personenaufzüge werden mühelos alle Wohnbereiche im Neu- und Altbau erreicht. Ein größerer Mehrzweckraum im Erdgeschoss für Veranstaltungen, ist ebenfalls vorhanden.
Der Altbau, der sich direkt an der Hauptstraße befindet ist um 1900 erbaut. Er diente als Hotel, später als Sanatorium, anschließend als Kureinrichtung und wird seit 1962 als Pflegeeinrichtung genutzt. Damit ist es eine der ältesten Pflegeeinrichtungen im Landkreis Harz.
Nach den Erfahrungen der Pandemie sollen nun Umbaumaßnahmen nach Infektionsschutzmaßstäben realisiert werden.
Ziel der Umbaumaßnahmen für die oberen Etagen des Neubaus
Mit der Baumaßnahme soll der Schutz der Bewohner, insbesondere zu Zeiten von Infektionsschutzmaßnahmen gestärkt, die Ausbreitung ansteckender Krankheiten reduziert werden.
Die Umbaumaßnahmen erfolgen in 3. Bauabschnitten. Diese werden bei laufendem Betrieb durchgeführt. Jeder Bewohner bekommt ein eigenes Zimmer mit integriertem, modernisiertem Sanitärbereich.
Alle Zimmer werden mit neuen Fußbodenbelägen und neuem Wandanstrich ausgestattet.
Die Einzelzimmer ermöglichen den Bewohnern künftig, sich noch individueller einzurichten und ihr Wohnumfeld noch persönlicher zu gestalten. Weiterhin besteht die Möglichkeit nach Infektionsschutzgesetz ausreichend Abstand zu bewahren. Die Bewohner können somit weiterhin Besuch Ihrer Liebsten empfangen.
Außerdem soll die Belüftungssituation durch die Nachrüstung von Luftreinigungs- und Klimatechnik für die Gemeinschaftsräume, sowie die Dienstzimmer verbessert werden.